AI YA
  • Home
  • Chinesische Medizin
    • Philosophie
    • Methoden
    • Behandlung
    • Akupunktur
    • Kräuter
  • Über Mich
    • Taichi, Qigong
    • Tee
    • Dunhuang
  • Praxis
    • Events
    • Rezepte
    • BLOG
  • Taichi

功夫

TAICHI und QIGONG

Auch Taichi ist eine Form des Kungfu.

Kungfu bedeutet unter anderem „harte Arbeit“, das heisst für mich harte Arbeit an sich selber über einen langen Zeitraum hinweg.
Von der äusseren Form sinkt es so immer tiefer in den Körper, bis es Teil davon wird, und Atem und Energie in den Vordergrund rücken. Das Training bringt mich auf den Boden und füllt meine Batterien, aber vor allem ist da eine riesige Welt von Eindrücken und Erfahrungen, die kein Ende zu haben scheint und neue Formen der Wahrnehmung eröffnet. Es ist ein In-die-Tiefe-gehen, das Zeit und Arbeit braucht, und dafür immer wieder neue Ebenen aufmacht.

Neue Forschungen zeigen, dass das Praktizieren von Methoden wie Meditation und Qigong nicht nur das Nervensystem beeinflussen, sondern sogar die DNA des Menschen verändern kann!


Ich nehme mir Zeit 
und suche die Ursachen der Probleme, weiss aber auch, wo und wann meine Kompetenzen aufhören. In der Praxis biete ich Klassen an, in denen wir die Softening Exercises der Yang-Familie machen, sowie viele weitere Übungen, mit welchen wir unsere Gesundheit aktiv selber beeinflussen können. 


AI YA  Praxis für Chinesische Medizin
Anja Matthey de l'Etang
​
Steinenvorstadt  13    |   4051 Basel   
0041 (0)79 191 56 76    |    am@chinmedizin.ch
© Anja Matthey de l`Etang 2017
  • Home
  • Chinesische Medizin
    • Philosophie
    • Methoden
    • Behandlung
    • Akupunktur
    • Kräuter
  • Über Mich
    • Taichi, Qigong
    • Tee
    • Dunhuang
  • Praxis
    • Events
    • Rezepte
    • BLOG
  • Taichi