PHILOSOPHIE
Jeder Mensch - eine eigene Reise
Die chinesische Philosophie orientiert sich an der Natur und versucht sie zu verstehen; sie ist von ihr ganz durchdrungen. Das ist für mich etwas ganz Zentrales für die gesamte chinesische Kultur. Es spiegelt sich in der Art zu denken, in der Chinesischen Medizin und vielen weiteren traditionellen Aspekten Chinas. Man nimmt die Dinge weniger auseinander und versucht sie mehr als Ganzes zu sehen.
So ist es auch in der chinesischen Medizin - Yin und Yang sind immer verwoben, bringen einander hervor und können ohne einander nicht bestehen. Man benutzt nicht ein einzelnes Kraut, sondern eine Kombination, die auf den Menschen abgestimmt ist. Es gibt keine Bewegung ohne Ruhe und keine Ruhe ohne Bewegung.
Altchinesische Medizin
Vor meinem Masterstudiengang an der Universität für Chinesische Medizin in Nanjing besuchte ich an der gleichen Uni einen einjährigen medizinischen Chinesischkurs, in welchem wir jede Woche zwei Blöcke medizinisches Altchinesisch lernten. In diesem Kurs entdeckte ich plötzlich die immense Tragweite von kleinen Übersetzungsfehlern, die grosse Missverständnisse verursachen können. So entschied ich mich für ein weiterführendes Studium dieser alten Schriften, von denen viele noch gar nicht übersetzt sind.
In diesen uralten Schriften kann man immer wieder Neues entdecken, dass sich im Jetzt und Heute anwenden lässt. Jede Generation von Ärzten hat versucht, sie wieder neu zu interpretieren oder sogar neue Systeme zu erbauen. Aber die alten Klassiker bergen bis heute einen riesigen Reichtum, der, wie zum Beispiel das "Shang Han Lun", ein in sich abgeschlossenes System beinhaltet.
Jeder Mensch - eine eigene Reise
Die chinesische Philosophie orientiert sich an der Natur und versucht sie zu verstehen; sie ist von ihr ganz durchdrungen. Das ist für mich etwas ganz Zentrales für die gesamte chinesische Kultur. Es spiegelt sich in der Art zu denken, in der Chinesischen Medizin und vielen weiteren traditionellen Aspekten Chinas. Man nimmt die Dinge weniger auseinander und versucht sie mehr als Ganzes zu sehen.
So ist es auch in der chinesischen Medizin - Yin und Yang sind immer verwoben, bringen einander hervor und können ohne einander nicht bestehen. Man benutzt nicht ein einzelnes Kraut, sondern eine Kombination, die auf den Menschen abgestimmt ist. Es gibt keine Bewegung ohne Ruhe und keine Ruhe ohne Bewegung.
Altchinesische Medizin
Vor meinem Masterstudiengang an der Universität für Chinesische Medizin in Nanjing besuchte ich an der gleichen Uni einen einjährigen medizinischen Chinesischkurs, in welchem wir jede Woche zwei Blöcke medizinisches Altchinesisch lernten. In diesem Kurs entdeckte ich plötzlich die immense Tragweite von kleinen Übersetzungsfehlern, die grosse Missverständnisse verursachen können. So entschied ich mich für ein weiterführendes Studium dieser alten Schriften, von denen viele noch gar nicht übersetzt sind.
In diesen uralten Schriften kann man immer wieder Neues entdecken, dass sich im Jetzt und Heute anwenden lässt. Jede Generation von Ärzten hat versucht, sie wieder neu zu interpretieren oder sogar neue Systeme zu erbauen. Aber die alten Klassiker bergen bis heute einen riesigen Reichtum, der, wie zum Beispiel das "Shang Han Lun", ein in sich abgeschlossenes System beinhaltet.
AI YA Praxis für Chinesische Medizin
Anja Matthey de l'Etang
Steinenvorstadt 13 | 4051 Basel
0041 (0)79 191 56 76 | [email protected]
Anja Matthey de l'Etang
Steinenvorstadt 13 | 4051 Basel
0041 (0)79 191 56 76 | [email protected]